Mit der Veröffentlichung des Fotos „Ein Tropfen geht baden“ zum Thema „Wasser“ in der Zeitschrift GEO im Jahr 2006 feiert Jaroslaw Miernik den ersten Erfolg seiner von Leidenschaft inspirierten Arbeit. Das Foto wurde im selben Jahr im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt zum Thema „Wasser“ ausgestellt. Es folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen von Makro- und Tieraufnahmen, die zum Teil ausgezeichnet wurden.
Jaroslaw Miernik hat sich gezielt gegen die Festlegung auf eine bestimmte Fotografie-Richtung entschieden, um die Vielfalt seiner Motive bewahren zu können. Eine Leidenschaft entwickelte er jedoch berufsbedingt: Auf seiner Homepage zeigt er vor allem die unterschiedlichen Facetten der für ihn schönsten Stadt am Rhein, Düsseldorf, und kombiniert die urbanen Aufnahmen mit den ÖPNV-Motiven einer sich entwickelnden Großstadt.
VDV Die Verkehrs-
unternehmen
Nominiert als Talente im ÖPNV
Im Rahmen der VDV-Jahrestagung werden auf der Veranstaltung „Talente im ÖPNV“ seit 2012 jährlich besondere Leistungen oder ein nicht-alltägliches Engagement von im ÖPNV Beschäftigten mit einem Ehrenpreis gewürdigt. Die Kriterien sind offen. Der Einsatz des Talents muss nicht zwingend im Bereich des Verkehrswesens erfolgt sein.
"Talente im ÖPNV" im Jahr 2018:
Jaroslaw Miernik, Rheinbahn AG
Klaus Berg, Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)
Veröffentlichung des Kalenders 2018 der Rheinbahn AG,
Herausgeber
Rheinbahn AG
Lierenfelder Straße 42
40231 Düsseldorf
Gestaltung und Fotos:
Jaroslaw Miernik
Motive auf Werbeplakaten und Fahrzeugen der Rheinbahn zur Eröffnung des Aquazoo Löbbecke Museum, das am 22. September 2017 wieder seine Türen eröffnete.
Veröffentlichung des Kalenders 2017 der Rheinbahn AG,
Herausgeber
Rheinbahn AG
Hansaallee 1
40549 Düsseldorf
Text
Dr. Doris Mendlewitsch, Düsseldorf www.mendlewitsch.de
Gestaltung
co/zwo.design, Düsseldorf
www.co-zwo-design.de
Fotos
Jaroslaw Miernik
Wehrhahnlinie in Düsseldorf.
Sechs NF8U- Straßenbahnen sind seit Dezember 2015 in Düsseldorf unterwegs und werben mit ihrer auffälligen Optik für die sechs U-Bahnstationen der neuen Wehrhahn-Linie, die am 21.2.2016 in Betrieb genommen wurde.
Jeder der sechs Bahnhöfe wurde von einer Künstlerin oder einem Künstler individuell gestaltet.
Als Mitarbeiter der Rheinbahn durfte ich die Verantwortung für die fotografische Entwicklung und Gestaltung der Straßenbahn- Motive übernehmen.
Die Fotomotive, mit denen man anschließend die Bahnen beklebt hat, erreichten eine Höhe von 20-Tausend Pixel und in der Länge 30- bis 90-tausend Pixel.
Der neue U-Bahnhof
Kirchplatz
Spur X
Die Künstlerin: Enne Haehnle
Der neue U-Bahnhof
Graf-Adolf-Platz
Achat
Der Künstler: Manuel Franke
Der neue U-Bahnhof
Benrather Straße
Himmel oben, Himmel unten
Der Künstler: Thomas Stricker
Der neue U-Bahnhof
Heinrich-Heine-Allee
Drei Modellräume
Der Künstler: Ralf Brög
Der neue U-Bahnhof
Schadowstraße
Turnstile
Die Künstlerin: Ursula Damm
Der neue U-Bahnhof
Pempelforter Straße
Surround
Die Künstlerin: Heike Klussmann
Veröffentlichung des Kalenders 2015 der Rheinbahn AG,
Veröffentlichung von acht Bildern im Kalender 2015 der Rheinbahn AG.
Herausgeber
Rheinbahn AG
Hansaallee 1
40549 Düsseldorf
Text
Dr. Doris Mendlewitsch, Düsseldorf www.mendlewitsch.de
Gestaltung
co/zwo.design, Düsseldorf
www.co-zwo-design.de
Rheinbahn-Kalender 2014.
Veröffentlichung von vier Bildern im Kalender 2014 der Rheinbahn AG
Magazin "Das Rad"
Als langjähriger Mitarbeiter der Rheinbahn (1985) bin ich seit Anfang 2013 unteranderem auch in der Abteilung der Unternehmenskommunikation tätig. Mitwirkung bei der Redaktion des Magazins „Das Rad“ mit dem Schwerpunkt: Fotografie.
Seit Februar 2016 arbeite ich dauerhaft in der Abteilung.
20 JAHRE FÜR DÜSSELDORF UND DIE REGION:
DIE DESTINATION DÜSSELDORF
In der Jubiläumsausgabe von 2009
"Destination Düsseldorf" wurden drei meiner Fotos von Düsseldorf veröffentlicht.
Erste Sieger
Preisgekrönter erste Sieger beim Heise Fotowettbewerb zum Thema "Versteckte Schönheit". Veröffentlichung der Siegerbilder in der Ausgabe "ct" Digitale Fotogrfie" 4/2015
Viertplatziertes Bild beim Heise
Fotowettbewerb zum Thema "Tierportraits".
Veröffentlichung der Siegerbilder in der Ausgabe "c't Digitale Fotografie"
4/2014
Dieses Bild wurde in die Galerie der besten Makrobilder der Heise Fotogalerie aufgenommen und als solche in der Ausgabe
"c't Digitale Fotografie" 3/2014 veröffentlicht.
Veröffentlichung auf der DVD in der Ausgabe der "CHIP Foto-Video" 07/2014
1. Preisgekrönter dritter Sieger beim Heise Fotowettbewerb zum Thema "Langzeitbelichtung".
Veröffentlichung der Siegerbilder in der Ausgabe
"c't Digitale Fotografie"
3/2012
2. Veröffentlichung auf der DVD in der Ausgabe der "CHIP Foto-Video" 1/2015
Veröffentlichung in der Ausgabe "c't Digitale Fotografie" 3/2012.
Zitat der Redaktion: "Aus dem Terrazoo in Rheinberg stammt dieser grüne- Hundskopfschlinger von Jaroslaw Miernik. Zum wiederholten Mal
konnte er mit diesem Bild des Tages durch gekonnte Komposition und perfekte Schärfe, die Community zum Staunen bringen.
Oppenberg Druck+Verlag GmbH
veröffentlichte im Jahr 2012 in seinem Duisburg Kalender das Foto von der
"Friedrich-Ebert-Brücke"
"Chip Foto-Video" bringt im Jahr 2007 eine streng limitierte Auflage (1.000 Stück) von einem Kalender zum Thema
"Deutschland".
Das Foto "Gehry-Bauten" wurde repräsentativ für die Stadt Düsseldorf in diesem Kalender für den Monat Februar
abgelichtet.
1."Wassertropfen"druckte die Zeitschrift "GEO" ab. Das Foto belegte unter 1.400 Einsendungen den
13. Platz bei einem von der Zeitschrift ausgelobten Wettbewerb zum Thema "Wasser". Veröffentlichung in
der Ausgabe "GEO" 07/2006.
2. Preisgekrönter fünfter
Sieger beim Fotowettbewerb in "foto MAGAZIN" zum Thema "Makrowelten". Veröffentlichung der Siegerbilder in der Ausgabe "foto MAGAZIN" 11/2006.
3. Diese Studie wurde im Jahr 2006 im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt zum Thema "Wasser" ausgestellt. Nach Beendigung der Ausstellung, wurde das Foto zu Gunsten des Museums versteigert.
4. Preisgekrönter erste Sieger beim Heise Fotowettbewerb zum Thema "Wasser". Veröffentlichung der Siegerbilder in der Ausgabe "c't Digitale Fotogrfie" 1/2012